Síguenos en:
  • Icono de la red social X de Latindex
Logo Latindex

Sistema Regional de Información
en línea para Revistas Científicas de América Latina,
el Caribe, España y Portugal

ISSN: 2310-2799

Buscar en

Búsqueda básica de artículos

Año de publicación
Institución editora

Búsqueda por:

545,867 artículos

Año: 2023
ISSN: 2255-5285, 1698-5583
Fernández de Gatta Sánchez, Dionisio
Marcial Pons
Das Gesetz 7/2021 vom 20. Mai über den Klimawandel und die Energiewende ist endlich verabschiedet worden, nachdem es sowohl vor als auch nach seiner Ausarbeitung und Bearbeitung große Erwartungen geweckt hatte. Das Gesetz ist in den Rahmen der internationalen und EU-Aktivitäten im Bereich des Klimaschutzes eingebettet und wird in der Arbeit anhand seiner Regelungsstruktur analysiert, wobei die abschließenden Überlegungen zu einer gewissen Enttäuschung führen, da sein Inhalt nur sehr wenige direkte Mandate enthält, die fast alle prohibitiv sind, und viele Ermächtigungen für die nationale Regierung und das Ministerium des Sektors, Pläne und Strategien zu erstellen oder das Gesetz selbst zu entwickeln, was seine unmittelbaren Auswirkungen verzögern wird.
Año: 2023
ISSN: 2255-5285, 1698-5583
Collazo Saavedra, Alda
Marcial Pons
Diese Arbeit beschreibt den rechtlichen, verfahrenstechnischen, gerichtlichen und juristischen Weg, den ein Einwanderer auf seinem Weg von Afrika nach Europa zurückgelegt hat, wobei einige Institutionen offen hinterfragt werden.
Año: 2023
ISSN: 2255-5285, 1698-5583
Gomá Lanzón, Ignacio
Marcial Pons
Es ist nicht einfach, einem Laien zu erklären, was der Notar genau macht. Die Abstraktheit seiner Funktion - die mit dem Gedanken des Vertrauens und den rechtlichen Voraussetzungen arbeitet -, seine historische Ausprägung durch die Übernahme von Funktionen und sein besonderer hybrider öffentlich-privater Charakter lassen es nicht zu, dass er in die üblichen Berufsformen eingepasst wird. Zu seinen Ursprüngen als Vertragsverfasser kamen im Laufe der Zeit die öffentliche Beglaubigung und die Aufbewahrung von Dokumenten hinzu, gefolgt von Beratung und Kontrolle der Rechtmäßigkeit. Das Gesetz von 1862 begründete seinen heutigen Status, der sich im 20. Jahrhundert erfolgreich entwickelte. Im 21. Jahrhundert sind bereits mehrere Wandlungslinien zu erkennen: die Ausweitung des Eigenwerts der öffentlichen Urkunde; die technologische Entwicklung der Urkunde und der Geschäftswelt; die Entstehung des Konzepts der materiellen Ordnungsmäßigkeit; neue Funktionen im Bereich der freiwilligen Gerichtsbarkeit und neue Funktionen des Notars in seiner beruflichen Tätigkeit im Allgemeinen und in seiner Beratungstätigkeit im Besonderen.
Año: 2023
ISSN: 2255-5285, 1698-5583
González Marín, Ana María
Marcial Pons
Im vorliegenden Artikel wird vorgeschlagen, die Untersuchung der Nichteinhaltung der in Artikel 2 des Vertrags über die Europäische Union (EUV) verankerten Werte durch die mittel- und osteuropäischen Länder (MOEL) auf den Ursprung dieser Verpflichtung zu verlagern, d. h. auf die während des Beitrittsprozesses dieser Staaten eingegangenen Verpflichtungen. Während also bei früheren Erweiterungen die Einhaltung der politischen Kriterien und die Angleichung ihrer Rechtsvorschriften an den gemeinschaftlichen Besitzstand als selbstverständlich angesehen wurden, wurde der Beitritt der MOEL als unvermeidliche politische Frage behandelt und ihre Anpassung an die politischen Kriterien programmatisch umgesetzt, ohne dass die langfristigen formalen Auswirkungen, insbesondere auf Art. 2 EUV, besonders berücksichtigt wurden. Obwohl die Werte dieses Artikels die europäische Identität prägen und in mehreren Bestimmungen des Primärrechts enthalten sind, die die oben genannten politischen Kriterien einbeziehen, wurden sie in der gemeinschaftlichen Rechtsordnung nicht nur nicht konkret definiert, sondern ihre Nichteinhaltung hat in der Rechtsprechung und Lehre auch die meiste Aufmerksamkeit gefunden. Dieser Mangel an Entwicklung bringt die Schwierigkeit mit sich, spezifische Mechanismen zu schaffen, um ihre Durchsetzbarkeit zu gewährleisten, was im Gegensatz zur Bedeutung steht, die sie in der Erweite rungspolitik haben, die im Wesentlichen auf der Einhaltung der in den Artikeln 2, 6.1 und 49 EUV festgelegten Werte und Bestimmungen beruht. Dieser Mangel an Kontrolle, der durch grundlegende politische Maßnahmen der Europäischen Union behoben wurde, hatte Auswirkungen auf die Forderung nach einem spezifischen Modell der Achtung der Werte von Artikel 2 EUV seitens dieser Staaten, die die Möglichkeit sahen, neue Modelle der Interaktion mit den Gemeinschaftsorganen einzuführen. Aus diesem Grund wird in diesem Papier dafür plädiert, den Beginn der Verpflichtung zur Einhaltung dieser Werte im Beitrittsprozess festzulegen, um festzustellen, ob diese Werte, die die Identität der Organisation prägen, tatsächlich dauerhafte Beitrittsvoraussetzungen oder lediglich Hindernisse für den Beitritt darstellen.

Síguenos en: Red social X Latindex

Aviso: El sistema Latindex se reserva el derecho de registrar revistas en su Directorio y de calificar revistas en su Catálogo, de acuerdo con las políticas documentadas en sus manuales y metodología, basadas en criterios exclusivamente académicos y profesionales. Latindex realiza la clasificación de la naturaleza de las revistas y de la organización editora, sobre la base de sus propias fuentes y criterios establecidos.